Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Der Ein-Gott Glaube wird gefährlich, wenn Schriftbesitzer sich als Wahrheitsbesitzer aufspielen. Nordhofen unterscheidet diese toxischen Auswüchse des Monotheismus vom ursprünglichen biblischen Monotheismus der Vorenthaltung. Dieser entwickelt eine überraschend aktuelle anarchische Kraft für unsere Zeit. Das Buch rekonstruiert die Geschichte der Gottesmedien Bild und Schrift bis zum entscheidenden Medienwechsel, den Jesus vollzieht: Der Mensch selbst kann sich zum Gottesmedium machen. Höhepunkt dieser Analyse ist die Entdeckung eines kapitalen Übersetzungsfehlers ausgerechnet im Vaterunser. Die richtige Übersetzung erweist die aktuelle Debatte um führe uns nicht in Versuchung als Scheinproblem. Eine intellektuelle Entdeckungsreise und großes Lesevergnügen für kritische Denker. Mit sieben vierfarbigen Bildtafeln.
Buchkauf
Corpora, Eckhard Nordhofen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2020
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Corpora
- Untertitel
- Die anarchische Kraft des Monotheismus
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Eckhard Nordhofen
- Verlag
- Herder Verlag GmbH
- Erscheinungsdatum
- 2020
- ISBN10
- 3451387468
- ISBN13
- 9783451387463
- Kategorie
- Sozialwissenschaften, Esoterik & Religion
- Beschreibung
- Der Ein-Gott Glaube wird gefährlich, wenn Schriftbesitzer sich als Wahrheitsbesitzer aufspielen. Nordhofen unterscheidet diese toxischen Auswüchse des Monotheismus vom ursprünglichen biblischen Monotheismus der Vorenthaltung. Dieser entwickelt eine überraschend aktuelle anarchische Kraft für unsere Zeit. Das Buch rekonstruiert die Geschichte der Gottesmedien Bild und Schrift bis zum entscheidenden Medienwechsel, den Jesus vollzieht: Der Mensch selbst kann sich zum Gottesmedium machen. Höhepunkt dieser Analyse ist die Entdeckung eines kapitalen Übersetzungsfehlers ausgerechnet im Vaterunser. Die richtige Übersetzung erweist die aktuelle Debatte um führe uns nicht in Versuchung als Scheinproblem. Eine intellektuelle Entdeckungsreise und großes Lesevergnügen für kritische Denker. Mit sieben vierfarbigen Bildtafeln.