Mehr zum Buch
„Die Wiener Oper“ von Marcel Prawy bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Wiener Oper, einem der bedeutendsten Opernhäuser der Welt. Das Buch beleuchtet die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung der Oper in Wien, angefangen von ihren Anfängen bis hin zu modernen Aufführungen. Es werden zentrale Themen wie die Rolle der Musik und der Komponisten, die Entwicklung der Operninszenierungen sowie die Wechselwirkungen zwischen Oper und Gesellschaft behandelt. Prawy analysiert die Werke berühmter Komponisten wie Wolfgang Amadeus Mozart, Giuseppe Verdi und Richard Strauss und stellt deren Einfluss auf die Wiener Oper dar. Zudem werden bedeutende Dirigenten und Sänger vorgestellt, die das Haus geprägt haben. Die verschiedenen Epochen der Operngeschichte werden chronologisch nachgezeichnet, wobei auch die architektonischen und organisatorischen Aspekte des Hauses berücksichtigt werden. Das Buch ist reich an historischen Anekdoten und bietet einen fundierten Überblick über die wichtigsten Aufführungen und Ereignisse, die die Wiener Oper zu einem Zentrum der musikalischen Kultur gemacht haben. Leser können sich auf eine detaillierte und informative Darstellung freuen, die sowohl für Opernliebhaber als auch für Interessierte an der Wiener Kultur von Bedeutung ist.
Von Die Wiener Oper (1969) sind aktuell auf Lager verfügbar.
Buchkauf
Die Wiener Oper, Marcel Prawy
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1969
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover),
- Buchzustand
- Gebraucht - Gut
- Preis
- 3,99 €inkl. MwSt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.