
Parameter
Mehr zum Buch
Der klar strukturierte Aufbau des Buches mit zahlreichen Aufgaben, Vertiefungsübungen und den entsprechenden ausführlichen Lösungsbeschreibungen erleichtert die Verallgemeinerung von Schaltprinzipien und die Entwicklung eigener Schaltungen. Es ist daher besonders zum Selbststudium und als Unterrichtshilfe gut geeignet. Die Inhalte sind exemplarisch und generalisierbar. Zum Verständnis der einzelnen Abschnitte sind nur grundlegende Kenntnisse der Elektrotechnik erforderlich. Die aktuelle technische Gegenwärtigkeit des Buches zeigt sich in einer angemessenen Beschreibung zur Schaltungssimulation mit der benutzerfreundlichen Software LTspiceIV / SWCADIII. Diese kostenlose Software ist professionell und entspricht den PSPICE-Rechenalgorithmen. Anhand von Beispielen werden Schaltungen in ihrer Funktionsweise beschrieben und die Ergebnisse mess- oder simulationstechnisch visualisiert. Internetadressen zum kostenlosen Zugang von Simulationsprogrammen und Operationsverstärker-Datenblättern sind aufgeführt. In dieser Auflage wurde der Analogverstärker- und Funktionsgeneratorbereich mit Operationsverstärkern erweitert. Der Inhalt: Operationsverstärker: Kenndaten und Funktion - Grundschaltungen mit Gegenkopplung und Mitkopplung - Anwendung von Operationsverstärkern in Stromversorgungsgeräten - Übertragungsverfahren nach dem Frequency-Shift-Keying-Prinzip - Reale Operationsverstärker: Kenndaten, Verstärkung und Zeitverhalten, Stabilitätskriterien, Eingangs- und Ausgangsgrößen - Voraussetzungen zur Austauschbarkeit von Komparator- und OP-ICs - Verifizierung der Schaltungen über professionelle PC-Simulationsprogramme. Die Zielgruppen: Auszubildende in Industrieelektronikberufen; Studierende der Elektronik an Fachhochschulen; Meister, Techniker, Ausbilder, auch Ingenieure
Buchkauf
Operationsverstärker, Joachim Federau
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.