![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Der klassische Raum in Japan begrenzt durch Schiebewände ist leer - und strahlt gleichzeitig Präsenz und Würde aus. Im abendländischen Kulturkreis bezeichnen leere Räume lediglich einen Zustand des Mangels. In Japan ist Leere und im übertragenen Sinn Innehalten ein hohes Gut. Über das Innehalten, die Basisübung in der Praxis des Zen, führt der Weg zur Fülle. Wer sich auf das Innehalten einlässt, kommt zu Atem, nimmt sich Druck und erlebt, dass sich gerade im Nichtstun etwas ereignet, das den Blick verändert und Lösungen möglich macht. Heute, in der Zeit des alles ist möglich, sind wir an einem Punkt angelangt, an dem wir für unser Überleben dem Leeren und den Zwischenräumen unsere Aufmerksamkeit schenken sollten. Wir brauchen eine Revolution der Leere. Fleur Sakura Wöss
Buchkauf
Innehalten, Fleur Sakura Wöss
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2021
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Innehalten
- Untertitel
- Zen üben – Atem holen – Kraft schöpfen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Fleur Sakura Wöss
- Verlag
- btb Taschenbuch
- Erscheinungsdatum
- 2021
- ISBN10
- 3442771439
- ISBN13
- 9783442771431
- Kategorie
- Nicht klassifiziert
- Beschreibung
- Der klassische Raum in Japan begrenzt durch Schiebewände ist leer - und strahlt gleichzeitig Präsenz und Würde aus. Im abendländischen Kulturkreis bezeichnen leere Räume lediglich einen Zustand des Mangels. In Japan ist Leere und im übertragenen Sinn Innehalten ein hohes Gut. Über das Innehalten, die Basisübung in der Praxis des Zen, führt der Weg zur Fülle. Wer sich auf das Innehalten einlässt, kommt zu Atem, nimmt sich Druck und erlebt, dass sich gerade im Nichtstun etwas ereignet, das den Blick verändert und Lösungen möglich macht. Heute, in der Zeit des alles ist möglich, sind wir an einem Punkt angelangt, an dem wir für unser Überleben dem Leeren und den Zwischenräumen unsere Aufmerksamkeit schenken sollten. Wir brauchen eine Revolution der Leere. Fleur Sakura Wöss