Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das Wetterjahr 2018 bringt wieder eine Vielzahl von Informationen rund um das Wetter und seine Auswirkungen auf Natur und Umwelt. Dem Jahreslauf folgend liefert es monatlich neues Wetterwissen und Unterhaltsames über Wetter und Natur. Im Monatsthema erklärt es ausführlich und leicht verständlich Interessantes aus der Welt der Meteorologie. Dazu kommt ein Serviceteil mit Klimatabellen und detaillierten Informationen zu Pollenflug, UV-Index und mehr - und natürlich gibt es auch ein Kalendarium, in das sich eigene Wetterbeobachtungen auf einfache Weise eintragen lassen. So kann das Buch zu einem persönlichen Archiv lokaler Wetterverhältnisse werden. Aus dem Inhalt: Das Sphinx-Observatorium (Januar: Monatsthema) Der Sting-Jet (März: Wetterwissen) Auf Yukigata-Suche (April: Wetterkalender) Ein seltsamer Alpensee (Mai: Wetter und Natur) Neue Daten zum Meeresspiegelanstieg (Juni: Monatsthema) Spießböcke in der Hitze (August: Wetter und Natur) Die Maloja- Schlange (September: Wetterwissen) Snökanon in Stockholm (November: Wetterkalender)
Buchkauf
Wetterjahr 2018, Bernd Eisert
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Wetterjahr 2018
- Untertitel
- Wetter - Klima - Natur
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Bernd Eisert
- Verlag
- Windturm
- Erscheinungsdatum
- 2017
- ISBN10
- 3944139054
- ISBN13
- 9783944139050
- Kategorie
- Nicht klassifiziert
- Beschreibung
- Das Wetterjahr 2018 bringt wieder eine Vielzahl von Informationen rund um das Wetter und seine Auswirkungen auf Natur und Umwelt. Dem Jahreslauf folgend liefert es monatlich neues Wetterwissen und Unterhaltsames über Wetter und Natur. Im Monatsthema erklärt es ausführlich und leicht verständlich Interessantes aus der Welt der Meteorologie. Dazu kommt ein Serviceteil mit Klimatabellen und detaillierten Informationen zu Pollenflug, UV-Index und mehr - und natürlich gibt es auch ein Kalendarium, in das sich eigene Wetterbeobachtungen auf einfache Weise eintragen lassen. So kann das Buch zu einem persönlichen Archiv lokaler Wetterverhältnisse werden. Aus dem Inhalt: Das Sphinx-Observatorium (Januar: Monatsthema) Der Sting-Jet (März: Wetterwissen) Auf Yukigata-Suche (April: Wetterkalender) Ein seltsamer Alpensee (Mai: Wetter und Natur) Neue Daten zum Meeresspiegelanstieg (Juni: Monatsthema) Spießböcke in der Hitze (August: Wetter und Natur) Die Maloja- Schlange (September: Wetterwissen) Snökanon in Stockholm (November: Wetterkalender)