Konstruktion und Validierung eines psychologischen Fragebogens zur Erfassung von Bagatellisierung nach der klassischen Testtheor
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,1, Hochschule für Gesundheit und Sport, Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung und Validierung eines psychologischen Fragebogens, nach den Kriterien der klassischen Testtheorie. Der im Verlaufe des Projektes erstellte Fragebogen misst, ob ein Probanden beim Bewerten von Sachverhalten zum Bagatellisieren neigen und dadurch Gefahr laufen, Situationen zu unterschätzen. Um den Kriterien der klassischen Testtheorie gerecht zu werden, wurden die Hauptgütekriterien: Objektivität, Reliabilität und Validität berechnet. Die sehr guten Ergebnisse sprechen für ein äußerst valides und reliables Messinstrument.
Buchkauf
Konstruktion und Validierung eines psychologischen Fragebogens zur Erfassung von Bagatellisierung nach der klassischen Testtheor, Jens Krüger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Konstruktion und Validierung eines psychologischen Fragebogens zur Erfassung von Bagatellisierung nach der klassischen Testtheor
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Jens Krüger
- Verlag
- GRIN Verlag
- Verlag
- 2014
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3656853827
- ISBN13
- 9783656853824
- Kategorie
- Sozialwissenschaften, Psychologie
- Beschreibung
- Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,1, Hochschule für Gesundheit und Sport, Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung und Validierung eines psychologischen Fragebogens, nach den Kriterien der klassischen Testtheorie. Der im Verlaufe des Projektes erstellte Fragebogen misst, ob ein Probanden beim Bewerten von Sachverhalten zum Bagatellisieren neigen und dadurch Gefahr laufen, Situationen zu unterschätzen. Um den Kriterien der klassischen Testtheorie gerecht zu werden, wurden die Hauptgütekriterien: Objektivität, Reliabilität und Validität berechnet. Die sehr guten Ergebnisse sprechen für ein äußerst valides und reliables Messinstrument.