Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Höfisches Rokoko in Thüringen

Mehr zum Buch

Zwei Einwanderern verdankt Thuringen seine bedeutendsten Gesamtkunstwerke aus der Zeit des Rokoko. Vor allem auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt trafen die Talente des aus Dresden stammenden Architekten Gottfried Heinrich Krohne und des italienischen Stuckateurs Giovanni Battista Pedrozzi mit kongenialer Wirkung aufeinander.Im zweiten Drittel des 18. Jh. kam es in Thuringen zu besonderen baulichen Aktivitaten, veranlasst durch gesteigerte furstliche Reprasentationsanspruche. Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar-Eisenach liess sich eine Vielzahl von Lustschlossern errichten, darunter Schloss Belvedere in Weimar und das mittlere der Dornburger Schlosser. In Rudolstadt strebte die 1710 in den Furstenstand erhobene Dynastie der Schwarzburger mit dem Neubau des Westflugels von Schloss Heidecksburg nach einer standesgemassen Residenz. Schloss Molsdorf wurde im Auftrag des Diplomaten Gotter nach furstlichem Vorbild ausgebaut. Dies sind nur wenige Beispiele fur die zahlreichen Bau- und Ausstattungsprojekte, mit denen thuringische Herzoge und Fursten den Architekten Gottfried Heinrich Krohne (1703-1756) betrauten. In den prominentesten Fallen fuhrte der spater an den Hofen in Bayreuth und Potsdam tatige Giovanni Battista Pedrozzi (1711-1778) die Stuckarbeiten aus. Der Band nimmt das OEuvre der beiden Kunstler und ihre kulturgeschichtlichen Voraussetzungen in den Blick. Einen Schwerpunkt bildet dabei Schloss Heidecksburg.

Buchkauf

Höfisches Rokoko in Thüringen, Schnell & Steiner

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben