
Mehr zum Buch
Die Geschichte der Berliner Nationalgalerie war und ist ein Spiegel der In ihrer Sammlung, ihren Gebauden und in den Lebenslaufen der Mitarbeiter, in den Ausstellungen, den Forschungsvorhaben, den Erwerbungen und auch in den Verlusten haben sich die Wechselfalle der Historie, ihre Glanz- und Krisenzeiten, gleichermassen manifestiert und materialisiert. Dieser wechselvollen Sammlungs- und Prasentationsgeschichte spurt der Band nach. Er umfasst biographische Studien zu Direktoren wie Hugo von Tschudi oder Eberhard Hanfstaengl, beleuchtet die Erwerbungspraxis unter verschiedenen politischen Rahmenbedingungen und erkundet nahezu vergessene oder legendar gewordene Dependancen wie die Bildnis-Sammlung und das Kronprinzenpalais. Als Leiter des Zentralarchivs der Staatlichen Museen zu Berlin konnte der Autor dabei aus einem ungemein ergiebigen Quellenfundus schopfen. Entstanden ist ein informatives, facettenreiches Kompendium zur Geschichte der Nationalgalerie von ihren Anfangen im Kaiserreich bis in die jungste Vergangenheit in der Zeit der deutschen Teilung.
Buchkauf
Leitbilder einer Nation, Jörn Grabowski
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.