Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Mehr zum Buch
Ernst Weiß, ein talentierter österreichischer Arzt und Schriftsteller, erlebt in den 1930er Jahren die Verzweiflung des Exils angesichts des deutschen Faschismus. Nach seiner Flucht nach Prag und später Paris wird er von finanziellen Schwierigkeiten und dem Verbot, seinen Beruf auszuüben, geplagt. Seine Sensibilität und die ausweglose Situation führen schließlich zu seinem tragischen Suizid, als die deutschen Truppen Paris besetzen. Die Geschichte beleuchtet die tiefen emotionalen und existenziellen Konflikte eines Exilanten in einer Zeit politischer Verfolgung.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.