General der Gebirgstruppe Karl Eglseer
Vom Schöpfer der 4. Gebirgsdivision zum Schicksalsgefährten des Generalobersten Dietl
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Dies ist die Geschichte von General der Gebirgstruppe Karl Eglseer. Am 5. Juli 1890 in Ischl im Salzkammergut geboren, trat er schon frühzeitig seinen Dienst bei der Gebirgstruppe der k.u.k. Armee an. Nach dem Ersten Weltkrieg aus russischer Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt, trat er in das österreichische Bundesheer der Ersten Republik ein.§1938 war der Oberst Generalstabschef der 6. Division; später wurde er Chef des Generalstabes des Stellvertretenden Generalkommandos XVIII. Armeekorps in Salzburg. Im Oktober 1940 wurde er zum Kommandeur der neu aufgestellten 4. Gebirgsdivision ernannt.§Generalmajor Eglseer führte diese schwäbisch-österreichische Enziandivision im Balkanfeldzug und 1941/42 im Russlandfeldzug von Erfolg zu Erfolg.§Als Generalleutnant übernahm er am 20. Februar 1943 die 714. Infanteriedivision, später dann als General der Gebirgstruppe das altvertraute XVIII. Gebirgsarmeekorps auf dem finnischen Kriegsschauplatz. Am 23. Juni 1944 verunglückte er mit Generaloberst Eduard Dietl bei einem Flugzeugabsturz tödlich.§
Buchkauf
General der Gebirgstruppe Karl Eglseer, Roland Kaltenegger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- General der Gebirgstruppe Karl Eglseer
- Untertitel
- Vom Schöpfer der 4. Gebirgsdivision zum Schicksalsgefährten des Generalobersten Dietl
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Roland Kaltenegger
- Verlag
- Flechsig
- Verlag
- 2013
- ISBN10
- 380350032X
- ISBN13
- 9783803500328
- Kategorie
- Belletristik, Biographien
- Beschreibung
- Dies ist die Geschichte von General der Gebirgstruppe Karl Eglseer. Am 5. Juli 1890 in Ischl im Salzkammergut geboren, trat er schon frühzeitig seinen Dienst bei der Gebirgstruppe der k.u.k. Armee an. Nach dem Ersten Weltkrieg aus russischer Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt, trat er in das österreichische Bundesheer der Ersten Republik ein.§1938 war der Oberst Generalstabschef der 6. Division; später wurde er Chef des Generalstabes des Stellvertretenden Generalkommandos XVIII. Armeekorps in Salzburg. Im Oktober 1940 wurde er zum Kommandeur der neu aufgestellten 4. Gebirgsdivision ernannt.§Generalmajor Eglseer führte diese schwäbisch-österreichische Enziandivision im Balkanfeldzug und 1941/42 im Russlandfeldzug von Erfolg zu Erfolg.§Als Generalleutnant übernahm er am 20. Februar 1943 die 714. Infanteriedivision, später dann als General der Gebirgstruppe das altvertraute XVIII. Gebirgsarmeekorps auf dem finnischen Kriegsschauplatz. Am 23. Juni 1944 verunglückte er mit Generaloberst Eduard Dietl bei einem Flugzeugabsturz tödlich.§