Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
7 - 11 Editorial (Michael Hagner, Caspar Hirschi)§15 - 36 Verteidigung der Paraphrase (Philipp Theisohn)§37 - 54 Text, Denken und E-Science (Niels-Oliver Walkowski)§55 - 77 Der Geist des Users (Max Stadler)§79 - 102 'online first' (Philippe Wampfler)§103 - 119 Das kleine Digitale (Tobias Hodel)§123 - 144 Was ist historische Epistemologie? (Omar W. Nasim)§145 - 162 Ein digitales Kulturobjekt (Claire Clivaz, Nathalie Dietschy, Dominique Vinck)§165 - 174 Neue und neueste Versuche einer allgemeinen Erzähltheorie (Alfred Messerli)§175 - 189 'Google-Syndrom' (Peter Haber)§191 - 200 Schlaue Maschinen (Philipp Sarasin)
Buchkauf
Nach Feierabend 2013, Andreas B. Kilcher
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Nach Feierabend 2013
- Untertitel
- Digital Humanities
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Andreas B. Kilcher
- Verlag
- diaphanes
- Verlag
- 2013
- ISBN10
- 3037344210
- ISBN13
- 9783037344217
- Kategorie
- Sozialwissenschaften, Esoterik & Religion
- Beschreibung
- 7 - 11 Editorial (Michael Hagner, Caspar Hirschi)§15 - 36 Verteidigung der Paraphrase (Philipp Theisohn)§37 - 54 Text, Denken und E-Science (Niels-Oliver Walkowski)§55 - 77 Der Geist des Users (Max Stadler)§79 - 102 'online first' (Philippe Wampfler)§103 - 119 Das kleine Digitale (Tobias Hodel)§123 - 144 Was ist historische Epistemologie? (Omar W. Nasim)§145 - 162 Ein digitales Kulturobjekt (Claire Clivaz, Nathalie Dietschy, Dominique Vinck)§165 - 174 Neue und neueste Versuche einer allgemeinen Erzähltheorie (Alfred Messerli)§175 - 189 'Google-Syndrom' (Peter Haber)§191 - 200 Schlaue Maschinen (Philipp Sarasin)