Bookbot

Sozialgeschichte des Jazz

Buchbewertung

4,5(2)Abgeben

Mehr zum Buch

Die erweiterte Ausgabe bietet eine neuartige Perspektive auf die Geschichte des Jazz, indem sie sich auf die Brutstätten des Genres konzentriert, anstatt lediglich Stilformen und Interpreten aufzulisten. Jost untersucht die großen Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Jazzspielarten und analysiert, wie die große Depression der 30er Jahre, die politischen Unruhen der 60er Jahre und die Schallplattenindustrie den Jazz prägten. Gleichzeitig zeigt er, wie der Jazz das Lebensgefühl ganzer Generationen beeinflusste. Die Erzählung beginnt mit der Geburt des Jazz in New Orleans und verfolgt seinen Weg nach Chicago in den 20er Jahren, wo weiße Musiker den neuen Stil entdeckten. Jost beleuchtet die Treffpunkte in Harlem und die Faszination des Cotton Clubs für die High Society. Er thematisiert auch die ökonomischen Herausforderungen, mit denen Jazzmusiker konfrontiert waren, und die Auswirkungen von Drogen auf ihre Karrieren. Zudem wird die Radikalisierung durch Jazzmusik und die politische Bedeutung des Newport Jazzfestivals angesprochen. Die Neuausgabe umfasst die Entwicklungen der letzten zwei Jahrzehnte, die den Jazz vor neue Herausforderungen stellten. Jost wird als einer der wenigen Wissenschaftler gewürdigt, die fesselnd über Musik schreiben können.

Buchkauf

Sozialgeschichte des Jazz, Ekkehard Jost

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

4,5
Sehr gut
2 Bewertung

Hier könnte deine Bwertung stehen.