Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Max Lingner

Das Spätwerk 1949 – 1959. Chronik, Aufsätze, Erinnerungen, Dokumente

Autor*innen

Parameter

  • 221 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Als Max Lingner im März 1949 aus Frankreich nach über zwanzigjährigem (nach 1933 erzwungenem) Exil nach Deutschland zurückkehrte, war er sechzig Jahre alt und längst ein renommierter Maler und Zeichner. Seine französischen Erfahrungen bei der künstlerischen Gestaltung engagierter Zeitungen und Zeitschriften, die Dekorationen großer Volksfeste der Pariser Arbeiterschaft und schließlich seine Malerei stießen in der DDR zunächst auf große Resonanz. Doch die von der sowjetischen Besatzungsmacht und SEDDogmatikern entfachte "Formalismus-Kampagne" sowie der Argwohn gegenüber "Westemigranten" gingen auch an Lingner nicht spurlos vorüber. Er machte politische und künstlerische Konzessionen, die seiner Position als Künstler abträglich waren. Mit dem Wandbild am Haus der Ministerien schuf er in einer gewaltigen Anstrengung (1950 52)das Gründungsbild der DDR. Während er als Buchillustrator an seine früheren Arbeiten anzuknüpfen vermochte, fand er nach dem Monumentalbild nur schwer zur Malerei zurück

Buchkauf

Max Lingner, Thomas Flierl

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben