Bookbot

Buchkauf

Bhagavad-gita. Wie sie ist, A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada

Sprache
Erscheinungsdatum
1974
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover),
Buchzustand
Gebraucht - Gut
Preis
12,49 €inkl. MwSt.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

3,5
Gut
2 Bewertung
p***@g***.com

Dogmatische Auslegung! Die Auslegung der Bhagavad-Gītā von A. C. Bhaktivedanta Prabhupada half mir zu verstehen, wie Menschen dazu verleitet werden können aus tiefer Überzeugung in den Krieg zu ziehen und andere Menschen zu töten, indem sie blind einer Ideologie einer spezifischen Auslegung von religiösen Texten folgen. Das Problem liegt für mich hierbei nicht an der Bhagavad-Gītā sondern an der Interpretation von A. C. Bhaktivedanta Prabhupada: Transzendentale Rechtfertigung von Gewalt („Sie sterben nicht wirklich – ihre Seelen sind unsterblich“), Pflicht über Mitgefühl („Du musst kämpfen, auch wenn du leidest“), und autoritärem Gottesbild („Krishna als absolute Quelle der Wahrheit – Folge ihm bedingungslos“) …ist die gleiche spirituelle Logik, mit der Gewalt religiös gerechtfertigt werden kann – historisch wie heute. Prabhupādas Kommentare verstärken diesen Eindruck massiv. Er räumt keinen Raum für Widerspruch oder Gewissenskonflikte ein. Im Gegenteil: Zweifel gelten bei ihm als Symptom des māyā-befangenen Geistes. Für mich ist es sehr irritierend dass sich diese Ausgabe auf der Rückseite mit den Lobpreisungen von Mahatma Gandhi, Hermann Hesse, Arthur Schopenhauer und Wilhelm von Humboldt über die Bhagavad-Gītā schmückt, obwohl keiner der aufgeführten Personen je die kommentierte Ausgabe von Prabhupada gelesen hat. Wem es wichtig ist vorgegeben Dogmen zu folgen statt die eigene innere Stimme zum Wachstum zu fördern, ist hier gut bedient.