Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bad Tipping Point. Woran Unternehmen scheitern

Parameter

Mehr zum Buch

Wie entsteht unternehmerisches Scheitern? Dieses Phänomen wurde in der Entrepreneurship-Forschung bisher fast stiefmütterlich behandelt. Dabei ist unternehmerischer Erfolg keine Selbstverständlichkeit, sondern vielmehr das Resultat eines iterativen Scheiterprozesses, dessen Variablen komplex, vielfältig und interdependent sein können. Jede unternehmerische Entscheidung hat Konsequenzen, deren Effekte sich für ein Unternehmen als positiv oder negativ herausstellen können. Deshalb lohnt es, das Thema Scheitern wissenschaftlich zu untersuchen und mehr Klarheit über die potenziellen Stolpersteine im Unternehmertum zu erlangen. Dem Ziel, maßgebliche Faktoren des Scheiterns zu identifizieren, nähert sich dieses Buch anhand der Bad Tipping Point Theory an. Nach dieser Theorie entsteht etwas Grandioses, wenn die drei richtigen Elemente kombiniert werden, und das Gegenteil, nämlich Scheitern, wenn drei nachteilige Elemente eintreten. Dieses Buch leistet einen praxisrelevanten Beitrag dazu, dass Scheitern im Unternehmertum nicht länger tabuisiert wird. Vielmehr hilft es Unternehmern dabei, sich bewusst auf die Auslöser vorzubereiten und durch geeignete Maßnahmen ihr Scheiterrisiko zu minimieren.

Buchkauf

Bad Tipping Point. Woran Unternehmen scheitern, Martina Dickstein

Sprache
Erscheinungsdatum
2021
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben