Bookbot

Seelischer Schmerz bei Kindern und Jugendlichen

Psychoanalytisch-psychotherapeutische Perspektiven

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Im psychotherapeutischen Prozess gilt es, dem Kind (und den ­Eltern) zu helfen, ihre schmerz­lichen Erfahrungen und den – damit verknüpften Stress wahrzunehmen, ihn auf ein erträgliches Niveau zu reduzieren und die Trauerarbeit schon von – Kleinkindern, aber durchaus auch weiter bis zur Adoleszenz, bei Verlusten so in Gang zu bringen, dass möglichst keine pathologische Trauer entsteht. Die bisher nicht integrierten, affektiven Erfahrungen der Vergangenheit werden, eingeschrieben in die analytisch-psychotherapeutische ­Beziehung, in der Gegenwart dem Bewusstsein zugeführt, in irgendeiner Form wiederempfunden und in eine Zeitfolge wie auch eine persönliche Geschichte integriert. Das spielerische und durch die therapeutischen Interven­tionen der Sprache zugeführte Durcharbeiten erleichtert die Integrations­arbeit. Bürgin / Steck erörtern in diesem Grundlagenwerk die psycho­analytischen, allgemein- und neuropsychologischen Aspekte des seelischen Schmerzes und exemplifizieren dies mit klinischen Beispielen aus Therapien und Supervisionen.

Buchkauf

Seelischer Schmerz bei Kindern und Jugendlichen, Dieter Bürgin

Sprache
Erscheinungsdatum
2021
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben