Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Business Judgement oder Judicial Judgement? Der Aufsichtsrat zwischen Ermessen und Verfolgungspflicht bei Pflichtverletzungen durch den Vorstand
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Diese Studienarbeit analysiert das sich schnell ändernde Aktienrecht in Deutschland, insbesondere nach der UMAG-Novelle von 2005. Sie beleuchtet die Rolle des Aufsichtsrats bei Pflichtverletzungen des Vorstands anhand der ARAG/Garmenbeck-Rechtsprechung und diskutiert die aktuelle Debatte zur Organhaftung.
Buchkauf
Business Judgement oder Judicial Judgement? Der Aufsichtsrat zwischen Ermessen und Verfolgungspflicht bei Pflichtverletzungen durch den Vorstand, Johannes Richter
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Business Judgement oder Judicial Judgement? Der Aufsichtsrat zwischen Ermessen und Verfolgungspflicht bei Pflichtverletzungen durch den Vorstand
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Johannes Richter
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2016
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783668161788
- Kategorie
- Wirtschaft, Rechtswissenschaft, Lehrbücher
- Beschreibung
- Diese Studienarbeit analysiert das sich schnell ändernde Aktienrecht in Deutschland, insbesondere nach der UMAG-Novelle von 2005. Sie beleuchtet die Rolle des Aufsichtsrats bei Pflichtverletzungen des Vorstands anhand der ARAG/Garmenbeck-Rechtsprechung und diskutiert die aktuelle Debatte zur Organhaftung.