Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Erdbeben

Ein Beitrag zu Charakterisierung, Ursachen und Forschung

Autor*innen

Mehr zum Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 1983 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2.0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Geomorphologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird eine eindrucksvolle Beschreibung eines heftigen Erdbebens von San Francisco gegeben, ehe eine Definition von Erdbeben aufgestellt wird. Anhand unterschiedlicher Merkmale wird eine Einteilung von Beben vorgenommen: nach der Art des Bebens, nach der geographischen Lage, nach der Entfernung vom Beobachtungsort vom Epizentrum, nach der Herdtiefe sowie nach der Stärke des Bebens. Da die Mehrzahl aller Beben tektonischer Natur ist, wird auf die tektonischen Beben der Schwerpunkt gelegt. Es wird auf deren Verursachung ebenso eingegangen wie auf die Messung von Beben und die unterschiedlichen Bebenwellen. Eine Karte dient zur Veranschaulichung der räumlichen Verbreitung von Beben. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der Erdbebenforschung bzw. der angewandten Seismik, wobei der Nutzen der Erdbebenforschung, die Anzeichen von Erdbeben und mögliche (bauliche) Maßnahmen gegen Erdbeben aufgezeigt werden.

Buchkauf

Erdbeben, Roland Engelhart

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben