Mehr zum Buch
Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z Erstdruck: Berlin (Voß) 1793 1794. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Textgrundlage sind die Ausgaben: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Leipzig: Göschen, 1860. Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig: Göschen, 1860. Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 2, Leipzig: Göschen, 1860. Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Initiation eines Suchenden, Stich eines unbekanntes Künstlers um 1750. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Buchkauf
Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z, Theodor Gottlieb von Hippel the Elder
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Theodor Gottlieb von Hippel the Elder
- Verlag
- Hofenberg
- Verlag
- 2017
- Einband
- Hardcover
- Seitenzahl
- 516
- ISBN13
- 9783843072311
- Kategorie
- Theater & Drama
- Beschreibung
- Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z Erstdruck: Berlin (Voß) 1793 1794. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Textgrundlage sind die Ausgaben: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Leipzig: Göschen, 1860. Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig: Göschen, 1860. Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 2, Leipzig: Göschen, 1860. Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Initiation eines Suchenden, Stich eines unbekanntes Künstlers um 1750. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.