Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Die Politisierung des bundesdeutschen Verfassungsgerichtes: Abstrakte Normenkontrolle als Waffe der Opposition - Vergleich zwischen Frankreich, Spanien und Deutschland
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit untersucht die Rolle des Bundesverfassungsgerichts in Deutschland und dessen Einfluss auf die Politik im internationalen Vergleich, insbesondere in Bezug auf die Verfassungsgerichtsbarkeit in Westeuropa. Es werden nationale Unterschiede in der Nutzung der abstrakten Normenkontrolle analysiert, mit Fokus auf Deutschland, Spanien und Frankreich.
Buchkauf
Die Politisierung des bundesdeutschen Verfassungsgerichtes: Abstrakte Normenkontrolle als Waffe der Opposition - Vergleich zwischen Frankreich, Spanien und Deutschland, Martin Weber
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Politisierung des bundesdeutschen Verfassungsgerichtes: Abstrakte Normenkontrolle als Waffe der Opposition - Vergleich zwischen Frankreich, Spanien und Deutschland
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Martin Weber
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2007
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783638766357
- Kategorie
- Geschichte, Andere Lehrbücher, Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Die Studienarbeit untersucht die Rolle des Bundesverfassungsgerichts in Deutschland und dessen Einfluss auf die Politik im internationalen Vergleich, insbesondere in Bezug auf die Verfassungsgerichtsbarkeit in Westeuropa. Es werden nationale Unterschiede in der Nutzung der abstrakten Normenkontrolle analysiert, mit Fokus auf Deutschland, Spanien und Frankreich.