Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Bachelorarbeit untersucht die Renaissance als eine Zeit der Emanzipation des Individuums, beleuchtet jedoch auch die Krise des Kaisertums und Papsttums. Jacob Burckhardt sieht den Verlust der Legitimität dynastischer Herrschaften und die Entstehung neuer Fürstentypen, wie Karl V., als entscheidend. Die Arbeit diskutiert verschiedene historiografische Perspektiven auf Karls Herrschaftsidee und deren Einfluss auf den Absolutismus.
Buchkauf
Politische Theorie und Legitimation monarchischen Handelns. Karl V. und die Türkenkriege, Johannes Konrad
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Politische Theorie und Legitimation monarchischen Handelns. Karl V. und die Türkenkriege
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Johannes Konrad
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2018
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783668603837
- Kategorie
- Geschichte, Philosophie, Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Die Bachelorarbeit untersucht die Renaissance als eine Zeit der Emanzipation des Individuums, beleuchtet jedoch auch die Krise des Kaisertums und Papsttums. Jacob Burckhardt sieht den Verlust der Legitimität dynastischer Herrschaften und die Entstehung neuer Fürstentypen, wie Karl V., als entscheidend. Die Arbeit diskutiert verschiedene historiografische Perspektiven auf Karls Herrschaftsidee und deren Einfluss auf den Absolutismus.