Kurtisanen und Meeresfrüchte
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Warum haben die Helden der Homerischen Epen keinen Fisch gegessen, und warum wurden gute Fische und Meeresfrüchte im klassischen Athen zum Luxusmenü schlechthin? Was war der Hintergrund für den fast rituellen Ablauf des Symposions im „Männerraum“, was geschah, wenn die Regeln durchbrochen wurden und es zum Trinkgelage ausartete? Was für eine Rolle spielte im Kontext von Fest und Genuß die Gunst der sogenannten Begleiterinnen, der berühmten Hetären? Und wie hielt sich das einfache Volk von Athen schadlos? Diesen Fragen geht James N. Davidson, Althistoriker an der University of Warwick, detalliert und kenntnisreich auf den Grund. Gestützt auf Komödien wie die des Aristophannes, politische Reden, Vasen und andere Atrefakte, ist „Kurtisanen und Meeresfrüchte“ eine ebenso amüsante wie tiefgründige Untersuchung des Alltagslebens im klassischen Athen. Der Sprache der Athener über Essen und Trinken, über das Verhältnis von Selbstbeherrschung und Zügellosigkeit, von Bescheidenheit und Verschwendung gilt dabei sein besonderes Interesse. Denn die Haltung des einzelnen gegenüber dem Genuß ist nicht Privatsache, sondern eminent politisch: Im haltlosen Verschwender, der sein väterliches Erbe verpraßt, lauert schon der Tyrann, der die Demokratische Verfassung der Polis bedroht. Der Vorwurf, im Privaten das Maß überschritten zu haben, konnte manche vielversprechende Karriere vorschnell beenden. Das gilt natürlich auch für Sex. Brillant und zugleich solide setzt sich Davidson dabei mit Foucaults These von der Unterwerfung „im Zeichen des Phallus“ auseinander und zeigt, daß Sexualität im klassischen Athen weitaus vielschichtiger und komplizierter war. Unter dem Einfluß Foucaults jedoch sind moderne Vorstellungen über Genuß und Lust auf eine völlig andersartige Kultur übertragen worden. Davidson rückt die Perspektiven wieder gerade und beschert uns Geschichtsschreibung im besten Sinne: Wir erfahren etwas über die Welt der Antike, aber auch über uns selbst.
Publikation
Buchkauf
Kurtisanen und Meeresfrüchte, James N. Davidson
- Mechanische Beschädigung
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1999
- Buchzustand
- Starke Gebrauchsspuren
- Preis
- 2,66 €inkl. MwSt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Kurtisanen und Meeresfrüchte
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- James N. Davidson
- Erscheinungsdatum
- 1999
- Einband
- Hardcover mit Umschlag
- ISBN10
- 3886806510
- ISBN13
- 9783886806515
- Kategorie
- Weltprosa
- Beschreibung
- Warum haben die Helden der Homerischen Epen keinen Fisch gegessen, und warum wurden gute Fische und Meeresfrüchte im klassischen Athen zum Luxusmenü schlechthin? Was war der Hintergrund für den fast rituellen Ablauf des Symposions im „Männerraum“, was geschah, wenn die Regeln durchbrochen wurden und es zum Trinkgelage ausartete? Was für eine Rolle spielte im Kontext von Fest und Genuß die Gunst der sogenannten Begleiterinnen, der berühmten Hetären? Und wie hielt sich das einfache Volk von Athen schadlos? Diesen Fragen geht James N. Davidson, Althistoriker an der University of Warwick, detalliert und kenntnisreich auf den Grund. Gestützt auf Komödien wie die des Aristophannes, politische Reden, Vasen und andere Atrefakte, ist „Kurtisanen und Meeresfrüchte“ eine ebenso amüsante wie tiefgründige Untersuchung des Alltagslebens im klassischen Athen. Der Sprache der Athener über Essen und Trinken, über das Verhältnis von Selbstbeherrschung und Zügellosigkeit, von Bescheidenheit und Verschwendung gilt dabei sein besonderes Interesse. Denn die Haltung des einzelnen gegenüber dem Genuß ist nicht Privatsache, sondern eminent politisch: Im haltlosen Verschwender, der sein väterliches Erbe verpraßt, lauert schon der Tyrann, der die Demokratische Verfassung der Polis bedroht. Der Vorwurf, im Privaten das Maß überschritten zu haben, konnte manche vielversprechende Karriere vorschnell beenden. Das gilt natürlich auch für Sex. Brillant und zugleich solide setzt sich Davidson dabei mit Foucaults These von der Unterwerfung „im Zeichen des Phallus“ auseinander und zeigt, daß Sexualität im klassischen Athen weitaus vielschichtiger und komplizierter war. Unter dem Einfluß Foucaults jedoch sind moderne Vorstellungen über Genuß und Lust auf eine völlig andersartige Kultur übertragen worden. Davidson rückt die Perspektiven wieder gerade und beschert uns Geschichtsschreibung im besten Sinne: Wir erfahren etwas über die Welt der Antike, aber auch über uns selbst.