Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit analysiert die brutalen Maßnahmen der NSDAP nach der Machtergreifung Hitlers, beginnend mit Görings Behauptung eines kommunistischen Aufstandes im Jahr 1933. Sie beleuchtet die Entstehung von Konzentrationslagern, die verstärkte Verfolgung politischer Gegner und die alltägliche Anwendung von Gewalt und Terror gegen Andersdenkende. Diese Aspekte verdeutlichen, wie tief der Terror in das Leben der Menschen eindrang und welche Auswirkungen er auf die Gesellschaft hatte. Die Arbeit bietet somit einen eindrucksvollen Einblick in die frühe Phase des Nationalsozialismus.
Buchkauf
Machtsicherung der NSDAP durch Terror und Gewalt im Jahr 1933, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Machtsicherung der NSDAP durch Terror und Gewalt im Jahr 1933
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2017
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783668468085
- Kategorie
- Geschichte, Weltgeschichte
- Beschreibung
- Die Studienarbeit analysiert die brutalen Maßnahmen der NSDAP nach der Machtergreifung Hitlers, beginnend mit Görings Behauptung eines kommunistischen Aufstandes im Jahr 1933. Sie beleuchtet die Entstehung von Konzentrationslagern, die verstärkte Verfolgung politischer Gegner und die alltägliche Anwendung von Gewalt und Terror gegen Andersdenkende. Diese Aspekte verdeutlichen, wie tief der Terror in das Leben der Menschen eindrang und welche Auswirkungen er auf die Gesellschaft hatte. Die Arbeit bietet somit einen eindrucksvollen Einblick in die frühe Phase des Nationalsozialismus.