Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Neologismen in der deutschen Sprache. Vom ersten Neologismenwörterbuch bis zum Einfluss auf den Sprachwandel
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit analysiert Neologismen in der deutschen Sprache und dokumentiert den Weg zur Erstellung des ersten deutschen Neologismenwörterbuchs. Sie beginnt mit einer Definition des Begriffs Neologismus und beleuchtet die Ausgangslage für das Pilotprojekt. Zudem werden der zeitliche Erfassungsraum und die Auswahlkriterien für die Kandidaten erläutert. Abschließend wird der Selektionsprozess beschrieben und die verwendeten Materialien der Instituts für Deutsche Sprache (IDS) vorgestellt, die für das Projekt erforderlich waren.
Buchkauf
Neologismen in der deutschen Sprache. Vom ersten Neologismenwörterbuch bis zum Einfluss auf den Sprachwandel, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Neologismen in der deutschen Sprache. Vom ersten Neologismenwörterbuch bis zum Einfluss auf den Sprachwandel
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346992512
- Kategorie
- Sprachbücher & -lexika
- Beschreibung
- Die Studienarbeit analysiert Neologismen in der deutschen Sprache und dokumentiert den Weg zur Erstellung des ersten deutschen Neologismenwörterbuchs. Sie beginnt mit einer Definition des Begriffs Neologismus und beleuchtet die Ausgangslage für das Pilotprojekt. Zudem werden der zeitliche Erfassungsraum und die Auswahlkriterien für die Kandidaten erläutert. Abschließend wird der Selektionsprozess beschrieben und die verwendeten Materialien der Instituts für Deutsche Sprache (IDS) vorgestellt, die für das Projekt erforderlich waren.