Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit beleuchtet die Transformationen und Herausforderungen des digitalen Fernunterrichts in der heutigen Bildungslandschaft. Sie analysiert, wie digitale Plattformen und innovative Lehrmethoden traditionelle Konzepte verändern und welche Auswirkungen dies auf Schüler, Lehrer und Institutionen hat. Zudem wird die Rolle digitaler Bildung bei der Förderung von Chancengleichheit und globalem Bildungszugang thematisiert. Herausforderungen wie die digitale Kluft und die Notwendigkeit der Lehrerfortbildung werden ebenfalls behandelt. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Gestaltung der digitalen Bildung zu entwickeln.
Buchkauf
Die Evolution der Bildung. Chancen und Herausforderungen des digitalen Fernunterrichts, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Evolution der Bildung. Chancen und Herausforderungen des digitalen Fernunterrichts
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2023
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346971661
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- Die Arbeit beleuchtet die Transformationen und Herausforderungen des digitalen Fernunterrichts in der heutigen Bildungslandschaft. Sie analysiert, wie digitale Plattformen und innovative Lehrmethoden traditionelle Konzepte verändern und welche Auswirkungen dies auf Schüler, Lehrer und Institutionen hat. Zudem wird die Rolle digitaler Bildung bei der Förderung von Chancengleichheit und globalem Bildungszugang thematisiert. Herausforderungen wie die digitale Kluft und die Notwendigkeit der Lehrerfortbildung werden ebenfalls behandelt. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Gestaltung der digitalen Bildung zu entwickeln.