![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Von der Schwarzen Kunst zur Druckindustrie: Die Buchdruckerei Mintzel und ihr Zeitungsverlag.
Ein Familienunternehmen in fünf Jahrhunderten. Band I: Vom Dreißigjährigen Krieg bis 1800. Band II: Von 1800 bis zur Gegenwart.
Autoren
Mehr zum Buch
Die Gründung und Entwicklung der Firma "Mintzel-Druck" in Leipzig wird über fünf Jahrhunderte hinweg nachgezeichnet, beginnend im Jahr 1625. Die Geschichte des ältesten Familienunternehmens Deutschlands in der Druckbranche reflektiert die evolutionären Veränderungen im Druckerei- und Verlagswesen, von der Handpresse bis zu modernen Drucktechnologien. Die Erzählung beleuchtet die Schicksale der Firmeninhaber und ihrer Familien, die von Erfolgen, Misserfolgen und persönlichen Tragödien geprägt sind, und bietet einen tiefen Einblick in das arbeitsreiche Leben der Druckerfamilien.
Buchkauf
Von der Schwarzen Kunst zur Druckindustrie: Die Buchdruckerei Mintzel und ihr Zeitungsverlag., Alf Mintzel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Von der Schwarzen Kunst zur Druckindustrie: Die Buchdruckerei Mintzel und ihr Zeitungsverlag.
- Untertitel
- Ein Familienunternehmen in fünf Jahrhunderten. Band I: Vom Dreißigjährigen Krieg bis 1800. Band II: Von 1800 bis zur Gegenwart.
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Alf Mintzel
- Verlag
- Duncker & Humblot
- Erscheinungsdatum
- 2011
- Einband
- Hardcover
- Seitenzahl
- 1588
- ISBN13
- 9783428131044
- Kategorie
- Sozialwissenschaften, Philosophie, Wirtschaft
- Beschreibung
- Die Gründung und Entwicklung der Firma "Mintzel-Druck" in Leipzig wird über fünf Jahrhunderte hinweg nachgezeichnet, beginnend im Jahr 1625. Die Geschichte des ältesten Familienunternehmens Deutschlands in der Druckbranche reflektiert die evolutionären Veränderungen im Druckerei- und Verlagswesen, von der Handpresse bis zu modernen Drucktechnologien. Die Erzählung beleuchtet die Schicksale der Firmeninhaber und ihrer Familien, die von Erfolgen, Misserfolgen und persönlichen Tragödien geprägt sind, und bietet einen tiefen Einblick in das arbeitsreiche Leben der Druckerfamilien.