Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Mehr zum Buch
Die Studienarbeit beleuchtet das Schicksal des deutschsprachigen Lyrikers Paul Celan im Kontext des Zweiten Weltkriegs und des Antisemitismus. Im Gegensatz zu vielen anderen Schriftstellern, die nach dem Krieg ins Nachkriegsdeutschland zurückkehrten, war Celan als Jude stark von den Verfolgungen betroffen und erlebte die Schrecken der Judenvernichtung im Exil. Die Arbeit analysiert, wie Celans Erfahrungen und die spezifischen Herausforderungen, denen er gegenüberstand, seine literarische Stimme prägten und ihn von seinen Kollegen unterschieden.
Buchkauf
Zu: Paul Celan "Das verstummende Gedicht" - Zur Entwicklung der Sprachlosigkeit im lyrischen Werk Paul Celans, Christine Porath
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.