Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die interpolierende Betrachtungsweise als lastengerechtes Absehen von Besteuerung.
Eine Analyse der Zusammenschau von Steuerbefreiungen im Grunderwerbsteuerrecht.
Autoren
Mehr zum Buch
Der Autor entwickelt eine fundierte Methode zur Interpolation im Grunderwerbsteuerrecht, die über den Wortlaut des Gesetzes hinausgeht. Durch eine detaillierte Analyse der steuerlichen Belastungsgründe wird ein lastengerechter Ansatz vorgestellt, der die bestehenden Steuerbefreiungen systematisch untersucht und kategorisiert. Ziel ist es, eine verfassungsrechtlich tragfähige Begründung für die gewählte Betrachtungsweise zu liefern, die eine differenzierte Sicht auf die Steuerfreiheit ermöglicht.
Buchkauf
Die interpolierende Betrachtungsweise als lastengerechtes Absehen von Besteuerung., Johannes Heck
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die interpolierende Betrachtungsweise als lastengerechtes Absehen von Besteuerung.
- Untertitel
- Eine Analyse der Zusammenschau von Steuerbefreiungen im Grunderwerbsteuerrecht.
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Johannes Heck
- Verlag
- Duncker & Humblot GmbH
- Erscheinungsdatum
- 2021
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 288
- ISBN13
- 9783428184644
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Der Autor entwickelt eine fundierte Methode zur Interpolation im Grunderwerbsteuerrecht, die über den Wortlaut des Gesetzes hinausgeht. Durch eine detaillierte Analyse der steuerlichen Belastungsgründe wird ein lastengerechter Ansatz vorgestellt, der die bestehenden Steuerbefreiungen systematisch untersucht und kategorisiert. Ziel ist es, eine verfassungsrechtlich tragfähige Begründung für die gewählte Betrachtungsweise zu liefern, die eine differenzierte Sicht auf die Steuerfreiheit ermöglicht.