Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Proseminararbeit untersucht die Rechtfertigungslehre Martin Luthers aus anthropologischer Perspektive, insbesondere die These "Simul iustus et peccator", die besagt, dass der Mensch gleichzeitig gerecht und sündig ist. Sie analysiert, wie der Mensch durch Glauben und nicht durch Werke vor Gott gerecht wird und wie die Sünde das Verhältnis zwischen Mensch und Gott stört. Zudem wird die Rolle der Anthropologie in Luthers Lehre im Kontext der paulinischen Rechtfertigungstheologie, des Pelagianismus und der augustinischen Gnadenlehre betrachtet. Aktuelle Relevanz und persönliche Stellungnahmen zur lutherischen Anthropologie werden ebenfalls thematisiert.
Buchkauf
Simul iustus et peccator - Die Anthropologie der Rechtfertigungslehre Luthers, Wilhelm Weber
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Simul iustus et peccator - Die Anthropologie der Rechtfertigungslehre Luthers
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Wilhelm Weber
- Verlag
- GRIN Verlag
- Verlag
- 2008
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783640116140
- Kategorie
- Esoterik & Religion
- Beschreibung
- Die Proseminararbeit untersucht die Rechtfertigungslehre Martin Luthers aus anthropologischer Perspektive, insbesondere die These "Simul iustus et peccator", die besagt, dass der Mensch gleichzeitig gerecht und sündig ist. Sie analysiert, wie der Mensch durch Glauben und nicht durch Werke vor Gott gerecht wird und wie die Sünde das Verhältnis zwischen Mensch und Gott stört. Zudem wird die Rolle der Anthropologie in Luthers Lehre im Kontext der paulinischen Rechtfertigungstheologie, des Pelagianismus und der augustinischen Gnadenlehre betrachtet. Aktuelle Relevanz und persönliche Stellungnahmen zur lutherischen Anthropologie werden ebenfalls thematisiert.