Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Hein Godenwind. Der Admiral von Moskitonien.
Eine Hamburger Geschichte auf finkwerdischen Plattdeutsch. Verfasst von Johann Wilhelm Kinau (Pseudonym "Gorch Fock")
Autoren
Mehr zum Buch
Hein Godenwind, der ehemalige Admiral von Moskitonien, sieht sich in Hamburg mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert, da seine Pension aussteht. Um seine Miete zu begleichen, begibt er sich zusammen mit seiner Nachbarin Anna, einem einarmigen Steuermann und einem blinden Segelmacher auf eine abenteuerliche Reise über den Atlantik, um sein Geld persönlich einzufordern. Der Autor Johann Wilhelm Kinau, bekannt unter dem Pseudonym Gorch Fock, erzählt die Geschichte in finkwerdischem Plattdeutsch und bringt damit einen authentischen Hamburger Flair in die Erzählung.
Buchkauf
Hein Godenwind. Der Admiral von Moskitonien., Gorch Fock
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Hein Godenwind. Der Admiral von Moskitonien.
- Untertitel
- Eine Hamburger Geschichte auf finkwerdischen Plattdeutsch. Verfasst von Johann Wilhelm Kinau (Pseudonym "Gorch Fock")
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gorch Fock
- Verlag
- Severus
- Erscheinungsdatum
- 2017
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 124
- ISBN13
- 9783958016262
- Kategorie
- Abenteuerliteratur, Humor
- Beschreibung
- Hein Godenwind, der ehemalige Admiral von Moskitonien, sieht sich in Hamburg mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert, da seine Pension aussteht. Um seine Miete zu begleichen, begibt er sich zusammen mit seiner Nachbarin Anna, einem einarmigen Steuermann und einem blinden Segelmacher auf eine abenteuerliche Reise über den Atlantik, um sein Geld persönlich einzufordern. Der Autor Johann Wilhelm Kinau, bekannt unter dem Pseudonym Gorch Fock, erzählt die Geschichte in finkwerdischem Plattdeutsch und bringt damit einen authentischen Hamburger Flair in die Erzählung.