Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Historisches Lernen im Sachunterricht. Möglichkeiten einen Unterrichtsentwurf zum Thema "Altes Ägypten" zu erstellen
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Der Fokus der Studienarbeit liegt auf der Umsetzung des Themas Altes Ägypten in einer Projektarbeit für die dritte Klasse. Sie untersucht, wie dieses gängige Unterrichtsinhalt im Sachunterricht theoretisch gestaltet werden kann, um den Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden. Angesichts der Vielzahl an Lehrmethoden wird eine gezielte Auswahl erörtert, die eine effektive und ansprechende Unterrichtseinheit ermöglicht. Ziel ist es, eine konkrete Gestaltungsvariante zu präsentieren, die angehenden Lehrkräften als Orientierung dient.
Buchkauf
Historisches Lernen im Sachunterricht. Möglichkeiten einen Unterrichtsentwurf zum Thema "Altes Ägypten" zu erstellen, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Historisches Lernen im Sachunterricht. Möglichkeiten einen Unterrichtsentwurf zum Thema "Altes Ägypten" zu erstellen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2017
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783668501362
- Kategorie
- Schulbücher für die Sekundarstufe
- Beschreibung
- Der Fokus der Studienarbeit liegt auf der Umsetzung des Themas Altes Ägypten in einer Projektarbeit für die dritte Klasse. Sie untersucht, wie dieses gängige Unterrichtsinhalt im Sachunterricht theoretisch gestaltet werden kann, um den Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden. Angesichts der Vielzahl an Lehrmethoden wird eine gezielte Auswahl erörtert, die eine effektive und ansprechende Unterrichtseinheit ermöglicht. Ziel ist es, eine konkrete Gestaltungsvariante zu präsentieren, die angehenden Lehrkräften als Orientierung dient.