Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

TONART Sekundarstufe II Band 2 (Ausgabe 2023), Schulbuch
Musik erleben - reflektieren - interpretieren
Autoren
Parameter
- Seitenzahl
- 256 Seiten
- Lesezeit
- 9 Stunden
Mehr zum Buch
Der zweite Band der Neuausgabe von TONART Sek II fokussiert sich auf die Entwicklungen der abendländischen Vokal- und Instrumentalmusik sowie deren Traditionswandel im 20. und 21. Jahrhundert. Er bietet einen innovativen Ansatz, der sowohl bekannte als auch weniger bekannte Werke analysiert und die Lernenden dazu anregt, auf ihr Vorwissen zurückzugreifen und neue Perspektiven zu gewinnen. Praktische Notenbeispiele, Kunstreproduktionen und interdisziplinäre Verbindungen fördern ein umfassendes Verständnis der Musikgeschichte, während kurze Kapitel grundlegende Analyse- und Musiziertechniken vermitteln.
Buchkauf
TONART Sekundarstufe II Band 2 (Ausgabe 2023), Schulbuch, Wieland Schmid, Ursel Lindner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- TONART Sekundarstufe II Band 2 (Ausgabe 2023), Schulbuch
- Untertitel
- Musik erleben - reflektieren - interpretieren
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Wieland Schmid, Ursel Lindner
- Verlag
- Helbling Verlag GmbH
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Hardcover
- Seitenzahl
- 256
- ISBN13
- 9783862276714
- Beschreibung
- Der zweite Band der Neuausgabe von TONART Sek II fokussiert sich auf die Entwicklungen der abendländischen Vokal- und Instrumentalmusik sowie deren Traditionswandel im 20. und 21. Jahrhundert. Er bietet einen innovativen Ansatz, der sowohl bekannte als auch weniger bekannte Werke analysiert und die Lernenden dazu anregt, auf ihr Vorwissen zurückzugreifen und neue Perspektiven zu gewinnen. Praktische Notenbeispiele, Kunstreproduktionen und interdisziplinäre Verbindungen fördern ein umfassendes Verständnis der Musikgeschichte, während kurze Kapitel grundlegende Analyse- und Musiziertechniken vermitteln.