Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Psychoanalytische Pädagogik und Soziale Arbeit
Verstehensorientierte Beziehungsarbeit als Voraussetzung für professionelles Handeln
Autoren
Mehr zum Buch
Die Autor*innen bieten einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Psychoanalytischen Pädagogik und Sozialen Arbeit, unterstützt durch anschauliche Fallbeispiele. Sie präsentieren grundlegende Konzepte, die Fachkräften helfen sollen, ihre Klient*innen und deren Lebensrealitäten besser zu verstehen. Zudem wird dazu angeregt, bewusst Freiräume für Reflexion zu schaffen, um eigene Vorannahmen und Beziehungssituationen zu hinterfragen.
Buchkauf
Psychoanalytische Pädagogik und Soziale Arbeit, Marga Günther, Joachim Heilmann, Anke Kerschgens, Lutz Eichler, Urte Finger-Trescher
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Psychoanalytische Pädagogik und Soziale Arbeit
- Untertitel
- Verstehensorientierte Beziehungsarbeit als Voraussetzung für professionelles Handeln
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Marga Günther, Joachim Heilmann, Anke Kerschgens, Lutz Eichler, Urte Finger-Trescher
- Verlag
- Psychosozial Verlag GbR
- Erscheinungsdatum
- 2022
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 599
- ISBN13
- 9783837931488
- Kategorie
- Sozialwissenschaften, Pädagogik, Psychologie
- Beschreibung
- Die Autor*innen bieten einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Psychoanalytischen Pädagogik und Sozialen Arbeit, unterstützt durch anschauliche Fallbeispiele. Sie präsentieren grundlegende Konzepte, die Fachkräften helfen sollen, ihre Klient*innen und deren Lebensrealitäten besser zu verstehen. Zudem wird dazu angeregt, bewusst Freiräume für Reflexion zu schaffen, um eigene Vorannahmen und Beziehungssituationen zu hinterfragen.