Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Von der Dekonstruktion zur Rekonstruktion
David Friedrich Strauß' Ambitionen als Literarhistoriker im Kontext der Literaturgeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts
Autoren
Mehr zum Buch
Die Verbindung von Theologiegeschichte und Literaturgeschichte eröffnet neue Perspektiven auf die Wechselwirkungen zwischen Glauben und literarischem Schaffen. Das Buch untersucht, wie religiöse Ideen und theologisches Denken literarische Werke geprägt haben und umgekehrt. Es beleuchtet zentrale Texte und deren Einfluss auf die kulturelle Entwicklung, wobei sowohl historische als auch literarische Kontexte berücksichtigt werden. Diese interdisziplinäre Analyse bietet tiefere Einsichten in die Entstehung und Relevanz von Literatur im Rahmen theologischer Diskurse.
Buchkauf
Von der Dekonstruktion zur Rekonstruktion, Daniela Kohler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Von der Dekonstruktion zur Rekonstruktion
- Untertitel
- David Friedrich Strauß' Ambitionen als Literarhistoriker im Kontext der Literaturgeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Daniela Kohler
- Verlag
- Schwabe Verlag Basel
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Hardcover
- Seitenzahl
- 295
- ISBN13
- 9783796551406
- Kategorie
- Literaturwissenschaft
- Beschreibung
- Die Verbindung von Theologiegeschichte und Literaturgeschichte eröffnet neue Perspektiven auf die Wechselwirkungen zwischen Glauben und literarischem Schaffen. Das Buch untersucht, wie religiöse Ideen und theologisches Denken literarische Werke geprägt haben und umgekehrt. Es beleuchtet zentrale Texte und deren Einfluss auf die kulturelle Entwicklung, wobei sowohl historische als auch literarische Kontexte berücksichtigt werden. Diese interdisziplinäre Analyse bietet tiefere Einsichten in die Entstehung und Relevanz von Literatur im Rahmen theologischer Diskurse.