Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Rechtsextremismus mit regionalem Bezug zu NRW
Soziale Probleme innerhalb und außerhalb der öffentlichen Verwaltung, ihre gesellschaftlichen Auswirkungen sowie entsprechende Bewältigungsstrategien
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Der Begriff Rechtsextremismus wird als das Bestreben beschrieben, eine rassisch, ethnisch oder kulturell homogene Volksgemeinschaft zu schaffen. In dieser Studienarbeit wird analysiert, wie Menschen anderer Rassen, Ethnien oder Kulturen abgewertet werden und die Gleichheit aller Menschen in Frage gestellt wird. Es wird argumentiert, dass aufgrund biologischer Abstammung und kultureller Unterschiede ein friedliches und gleichberechtigtes Zusammenleben verschiedener Ethnien innerhalb eines Staates als unmöglich erachtet wird.
Buchkauf
Rechtsextremismus mit regionalem Bezug zu NRW, Corinna Richter
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Rechtsextremismus mit regionalem Bezug zu NRW
- Untertitel
- Soziale Probleme innerhalb und außerhalb der öffentlichen Verwaltung, ihre gesellschaftlichen Auswirkungen sowie entsprechende Bewältigungsstrategien
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Corinna Richter
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2015
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783656911364
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Der Begriff Rechtsextremismus wird als das Bestreben beschrieben, eine rassisch, ethnisch oder kulturell homogene Volksgemeinschaft zu schaffen. In dieser Studienarbeit wird analysiert, wie Menschen anderer Rassen, Ethnien oder Kulturen abgewertet werden und die Gleichheit aller Menschen in Frage gestellt wird. Es wird argumentiert, dass aufgrund biologischer Abstammung und kultureller Unterschiede ein friedliches und gleichberechtigtes Zusammenleben verschiedener Ethnien innerhalb eines Staates als unmöglich erachtet wird.