Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Mehr zum Buch
Friedrich Schleiermacher thematisiert in seinen Reden die Beziehung zwischen Religion und Bildung und wendet sich an gebildete Menschen, die der Religion skeptisch gegenüberstehen. Er argumentiert für die Relevanz und den Wert religiöser Erfahrungen in einer zunehmend rationalen Welt. Schleiermacher plädiert dafür, Religion nicht nur als Dogma, sondern als eine persönliche und emotionale Dimension des Lebens zu verstehen. Durch seine eloquenten Ausführungen fordert er dazu auf, die spirituellen Bedürfnisse des Menschen ernst zu nehmen und die Religion als wichtigen Bestandteil der Kultur zu betrachten.
Buchkauf
Über die Religion (Großdruck), Friedrich Schleiermacher
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Über die Religion (Großdruck)
- Untertitel
- Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Friedrich Schleiermacher
- Verlag
- Henricus
- Erscheinungsdatum
- 2019
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 196
- ISBN13
- 9783847837015
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Friedrich Schleiermacher thematisiert in seinen Reden die Beziehung zwischen Religion und Bildung und wendet sich an gebildete Menschen, die der Religion skeptisch gegenüberstehen. Er argumentiert für die Relevanz und den Wert religiöser Erfahrungen in einer zunehmend rationalen Welt. Schleiermacher plädiert dafür, Religion nicht nur als Dogma, sondern als eine persönliche und emotionale Dimension des Lebens zu verstehen. Durch seine eloquenten Ausführungen fordert er dazu auf, die spirituellen Bedürfnisse des Menschen ernst zu nehmen und die Religion als wichtigen Bestandteil der Kultur zu betrachten.