Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Finanzierungsoptionen für Start-ups. Theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über Finanzierungsoptionen für Start-ups, um deren Wachstum zu fördern. Zunächst werden grundlegende Begriffe und Theorien zu Start-ups und Unternehmenslebenszyklen erläutert. Anschließend erfolgt eine detaillierte Analyse verschiedener Finanzierungsformen, insbesondere Private Equity und Venture Capital, einschließlich ihrer Chancen und Risiken. Im letzten Abschnitt wird der Praxistransfer am Beispiel des Start-ups "Elina Photographie" behandelt, wobei Herausforderungen und Handlungsempfehlungen diskutiert werden. Ein abschließendes Fazit rundet die Arbeit ab.
Buchkauf
Finanzierungsoptionen für Start-ups. Theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen, Karin Bach
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Finanzierungsoptionen für Start-ups. Theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Karin Bach
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783389012055
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über Finanzierungsoptionen für Start-ups, um deren Wachstum zu fördern. Zunächst werden grundlegende Begriffe und Theorien zu Start-ups und Unternehmenslebenszyklen erläutert. Anschließend erfolgt eine detaillierte Analyse verschiedener Finanzierungsformen, insbesondere Private Equity und Venture Capital, einschließlich ihrer Chancen und Risiken. Im letzten Abschnitt wird der Praxistransfer am Beispiel des Start-ups "Elina Photographie" behandelt, wobei Herausforderungen und Handlungsempfehlungen diskutiert werden. Ein abschließendes Fazit rundet die Arbeit ab.