Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Diskussion um Qualität und Schließung ländlicher Krankenhäuser
Nur noch 600 bundesdeutsche Krankenhäuser?
Autoren
Mehr zum Buch
Die Diskussion dreht sich um die ARD-Sendung "Krankenhäuser schließen - Leben retten!" und die dazugehörige Studie der Bertelsmann-Stiftung, die die Qualität kleiner ländlicher Krankenhäuser in Frage stellt. Diese Analyse schlägt eine drastische Neustrukturierung der Krankenhausversorgung in Deutschland vor, mit dem Ziel, die Anzahl der Kliniken auf 600 zu reduzieren. Das Buch thematisiert die Herausforderungen und Konsequenzen dieser Forderungen für die Gesundheitsversorgung, insbesondere in ländlichen Regionen Nordrhein-Westfalens.
Buchkauf
Diskussion um Qualität und Schließung ländlicher Krankenhäuser, Klaus Emmerich
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Diskussion um Qualität und Schließung ländlicher Krankenhäuser
- Untertitel
- Nur noch 600 bundesdeutsche Krankenhäuser?
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Klaus Emmerich
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2019
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 156
- ISBN13
- 9783346014689
- Kategorie
- Medizin & Gesundheit
- Beschreibung
- Die Diskussion dreht sich um die ARD-Sendung "Krankenhäuser schließen - Leben retten!" und die dazugehörige Studie der Bertelsmann-Stiftung, die die Qualität kleiner ländlicher Krankenhäuser in Frage stellt. Diese Analyse schlägt eine drastische Neustrukturierung der Krankenhausversorgung in Deutschland vor, mit dem Ziel, die Anzahl der Kliniken auf 600 zu reduzieren. Das Buch thematisiert die Herausforderungen und Konsequenzen dieser Forderungen für die Gesundheitsversorgung, insbesondere in ländlichen Regionen Nordrhein-Westfalens.