Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Überprüfung der Aussagen über Deadlines in "Time in the Classical Film" von Bordwell, Staiger und Thompson. Am Beispiel des Films "Speed"
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit analysiert die Konzepte von Deadlines aus dem Werk "Time in the Classical Film" von David Bordwell, Janet Staiger und Kristin Thompson. Anhand des Hollywood-Films "Speed" wird untersucht, wie diese Aussagen in der Praxis umgesetzt werden. Im ersten Kapitel werden die grundlegenden Kenntnisse über den Begriff der Deadline vermittelt, um die anschließende Analyse zu unterstützen. Die Arbeit bietet somit eine fundierte Auseinandersetzung mit der Filmdramaturgie und den zeitlichen Strukturen im Film.
Buchkauf
Überprüfung der Aussagen über Deadlines in "Time in the Classical Film" von Bordwell, Staiger und Thompson. Am Beispiel des Films "Speed", Esther Kuhn
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Überprüfung der Aussagen über Deadlines in "Time in the Classical Film" von Bordwell, Staiger und Thompson. Am Beispiel des Films "Speed"
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Esther Kuhn
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783963562341
- Kategorie
- Film
- Beschreibung
- Die Studienarbeit analysiert die Konzepte von Deadlines aus dem Werk "Time in the Classical Film" von David Bordwell, Janet Staiger und Kristin Thompson. Anhand des Hollywood-Films "Speed" wird untersucht, wie diese Aussagen in der Praxis umgesetzt werden. Im ersten Kapitel werden die grundlegenden Kenntnisse über den Begriff der Deadline vermittelt, um die anschließende Analyse zu unterstützen. Die Arbeit bietet somit eine fundierte Auseinandersetzung mit der Filmdramaturgie und den zeitlichen Strukturen im Film.