Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

"Mehr als Brot!" Die Geschichte der Ersten Tiroler Arbeiterbäckerei (ETAB)
Ein rotes Arbeiterexperiment im schwarzen Tirol. Aufgezeichnet von Karl Eller und Michael Svehla
Autoren
Mehr zum Buch
Die Geschichte der Ersten Tiroler Arbeiterbäckerei (ETAB) wird hier eindrucksvoll nachgezeichnet, von ihren Wurzeln in der Arbeiterbewegung bis zu ihrem Aufstieg zur größten Brotfabrik im Alpenraum. Die Autoren beleuchten, wie die Ideale der Arbeiterbewegung sowie die politischen und wirtschaftlichen Umbrüche des 20. Jahrhunderts das Unternehmen prägten. Mit Originalquellen, Interviews und bisher unveröffentlichten Fotografien entsteht ein umfassendes Bild der ETAB, die 1999 ihre Tore schloss, kurz vor ihrem 100-jährigen Jubiläum.
Buchkauf
"Mehr als Brot!" Die Geschichte der Ersten Tiroler Arbeiterbäckerei (ETAB), Karl Eller, Michael Svehla
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- "Mehr als Brot!" Die Geschichte der Ersten Tiroler Arbeiterbäckerei (ETAB)
- Untertitel
- Ein rotes Arbeiterexperiment im schwarzen Tirol. Aufgezeichnet von Karl Eller und Michael Svehla
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Karl Eller, Michael Svehla
- Erscheinungsdatum
- 2021
- Einband
- Hardcover
- Seitenzahl
- 176
- ISBN13
- 9783703010811
- Kategorie
- Sozialwissenschaften, Geschichte, Wirtschaft
- Beschreibung
- Die Geschichte der Ersten Tiroler Arbeiterbäckerei (ETAB) wird hier eindrucksvoll nachgezeichnet, von ihren Wurzeln in der Arbeiterbewegung bis zu ihrem Aufstieg zur größten Brotfabrik im Alpenraum. Die Autoren beleuchten, wie die Ideale der Arbeiterbewegung sowie die politischen und wirtschaftlichen Umbrüche des 20. Jahrhunderts das Unternehmen prägten. Mit Originalquellen, Interviews und bisher unveröffentlichten Fotografien entsteht ein umfassendes Bild der ETAB, die 1999 ihre Tore schloss, kurz vor ihrem 100-jährigen Jubiläum.