Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Mehr zum Buch
Die mikrobiologisch induzierte Kalziumkarbonatausfällung (MICP) ist ein bedeutender biogeochemischer Prozess, der zur Bildung von Kalziumkarbonat in Böden führt und bis ins Präkambrium zurückverfolgt werden kann. Es gibt drei stabile polymorphe Formen von Calciumcarbonat: Calcit, Aragonit und Vaterit. Hauptverantwortlich für die Ausfällung sind verschiedene Mikroorganismen, darunter Cyanobakterien, Mikroalgen und sulfatreduzierende Bakterien. Mehrere Mechanismen wie Harnstoffhydrolyse und Denitrifikation fördern diesen Prozess, wobei sowohl autotrophe als auch heterotrophe Wege zur Bildung von Calciumcarbonat identifiziert wurden.
Buchkauf
Die detaillierte Studie über kalziumausfällende Bakterien, Supraja Nookala
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die detaillierte Studie über kalziumausfällende Bakterien
- Untertitel
- Kalziumausfällende Bakterien
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Supraja Nookala
- Verlag
- Verlag Unser Wissen
- Erscheinungsdatum
- 2023
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 172
- ISBN13
- 9786204847375
- Kategorie
- Naturwissenschaften
- Beschreibung
- Die mikrobiologisch induzierte Kalziumkarbonatausfällung (MICP) ist ein bedeutender biogeochemischer Prozess, der zur Bildung von Kalziumkarbonat in Böden führt und bis ins Präkambrium zurückverfolgt werden kann. Es gibt drei stabile polymorphe Formen von Calciumcarbonat: Calcit, Aragonit und Vaterit. Hauptverantwortlich für die Ausfällung sind verschiedene Mikroorganismen, darunter Cyanobakterien, Mikroalgen und sulfatreduzierende Bakterien. Mehrere Mechanismen wie Harnstoffhydrolyse und Denitrifikation fördern diesen Prozess, wobei sowohl autotrophe als auch heterotrophe Wege zur Bildung von Calciumcarbonat identifiziert wurden.