Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Arbeitsmarktsegmentation in Deutschland - institutionalistische Ansätze in der Arbeitsmarkttheorie
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit analysiert die alarmierende Arbeitsmarktsituation in Deutschland im Jahr 2003, als die Arbeitslosigkeit auf 11,3 % stieg, insbesondere im Osten mit 19,9 %. Angesichts der stagnierenden Wirtschaft werden Forderungen nach einer grundlegenden Reform des Arbeits- und Wirtschaftssystems laut. Die Arbeit beleuchtet politische Reaktionen, wie die Ankündigung von Bundeskanzler Schröder zur Reduzierung der Bezugsdauer von Arbeitslosengeld sowie die Vorschläge zur Entmachtung der Gewerkschaften und zur Abschaffung des Flächentarifs durch verschiedene politische Akteure.
Buchkauf
Arbeitsmarktsegmentation in Deutschland - institutionalistische Ansätze in der Arbeitsmarkttheorie, Andreas Huber
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Arbeitsmarktsegmentation in Deutschland - institutionalistische Ansätze in der Arbeitsmarkttheorie
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Andreas Huber
- Verlag
- GRIN Verlag
- Verlag
- 2007
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783638747622
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Die Studienarbeit analysiert die alarmierende Arbeitsmarktsituation in Deutschland im Jahr 2003, als die Arbeitslosigkeit auf 11,3 % stieg, insbesondere im Osten mit 19,9 %. Angesichts der stagnierenden Wirtschaft werden Forderungen nach einer grundlegenden Reform des Arbeits- und Wirtschaftssystems laut. Die Arbeit beleuchtet politische Reaktionen, wie die Ankündigung von Bundeskanzler Schröder zur Reduzierung der Bezugsdauer von Arbeitslosengeld sowie die Vorschläge zur Entmachtung der Gewerkschaften und zur Abschaffung des Flächentarifs durch verschiedene politische Akteure.