Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit beleuchtet die zentrale Rolle von Karl Marx in der Geschichte der Stadt Chemnitz, die von 1953 bis 1990 den Namen Karl-Marx-Stadt trug. Sie analysiert, wie Marx' Ideen die ideologischen Grundlagen des Kommunismus und die sozialistische Politik in der DDR prägten. Zudem wird das Karl-Marx-Monument als bedeutendes Wahrzeichen der Stadt hervorgehoben. Die Arbeit erhielt die Note 1,0 und stellt damit eine fundierte Auseinandersetzung mit Marx' Einfluss auf die regionale und ideologische Entwicklung dar.
Buchkauf
Das bedingungslose Grundeinkommen als Mittel zur Auflösung entfremdeter Arbeit?, Antje Meyer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Das bedingungslose Grundeinkommen als Mittel zur Auflösung entfremdeter Arbeit?
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Antje Meyer
- Verlag
- GRIN Verlag
- Verlag
- 2019
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783668952706
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Die Studienarbeit beleuchtet die zentrale Rolle von Karl Marx in der Geschichte der Stadt Chemnitz, die von 1953 bis 1990 den Namen Karl-Marx-Stadt trug. Sie analysiert, wie Marx' Ideen die ideologischen Grundlagen des Kommunismus und die sozialistische Politik in der DDR prägten. Zudem wird das Karl-Marx-Monument als bedeutendes Wahrzeichen der Stadt hervorgehoben. Die Arbeit erhielt die Note 1,0 und stellt damit eine fundierte Auseinandersetzung mit Marx' Einfluss auf die regionale und ideologische Entwicklung dar.