Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Untersuchung beleuchtet die zunehmende Relevanz der Abgrenzung zwischen Arbeitnehmern und Selbständigen im Kontext der politisch geförderten Selbständigkeit. Besonders im Fokus steht das Thema Scheinselbständigkeit, das Arbeitgebern vorgeworfen wird, um gesetzliche Vorschriften zu umgehen. Trotz der langanhaltenden Diskussion über dieses Phänomen bleiben viele Fragen offen, die die klare Unterscheidung zwischen abhängiger Beschäftigung und selbständiger Tätigkeit erschweren. Die Arbeit analysiert diese Problematik und deren rechtliche Implikationen.
Buchkauf
Die Problematik der Scheinselbständigkeit aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht, Claudia Weber
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Problematik der Scheinselbständigkeit aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Claudia Weber
- Verlag
- GRIN Verlag
- Verlag
- 2011
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783640814732
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Die Untersuchung beleuchtet die zunehmende Relevanz der Abgrenzung zwischen Arbeitnehmern und Selbständigen im Kontext der politisch geförderten Selbständigkeit. Besonders im Fokus steht das Thema Scheinselbständigkeit, das Arbeitgebern vorgeworfen wird, um gesetzliche Vorschriften zu umgehen. Trotz der langanhaltenden Diskussion über dieses Phänomen bleiben viele Fragen offen, die die klare Unterscheidung zwischen abhängiger Beschäftigung und selbständiger Tätigkeit erschweren. Die Arbeit analysiert diese Problematik und deren rechtliche Implikationen.