Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Welche Besonderheiten können für einen Seiteneinsteiger beim Erwerb der deutschen Schriftsprache auftreten? Exemplarische Betrachtung anhand von Schreibprodukten
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit analysiert den Schriftspracherwerb von Seiteneinsteiger:innen im Deutschen, die bereits Erfahrung mit der Schriftsprache ihrer Erstsprache haben. Besonders im Fokus stehen die Schreibprodukte von zwei DaZ-Schülern, deren Erstsprache Kurdisch ist. Die Untersuchung beleuchtet spezifische Herausforderungen und Strategien, die diese Lernenden beim Erwerb der deutschen Schriftsprache erleben. Diese Arbeit bietet wertvolle Einblicke in den bilingualen Bildungsprozess und die didaktischen Implikationen für den Deutschunterricht als Fremdsprache.
Buchkauf
Welche Besonderheiten können für einen Seiteneinsteiger beim Erwerb der deutschen Schriftsprache auftreten? Exemplarische Betrachtung anhand von Schreibprodukten, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Welche Besonderheiten können für einen Seiteneinsteiger beim Erwerb der deutschen Schriftsprache auftreten? Exemplarische Betrachtung anhand von Schreibprodukten
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783389007525
- Kategorie
- Sprachbücher & -lexika
- Beschreibung
- Die Studienarbeit analysiert den Schriftspracherwerb von Seiteneinsteiger:innen im Deutschen, die bereits Erfahrung mit der Schriftsprache ihrer Erstsprache haben. Besonders im Fokus stehen die Schreibprodukte von zwei DaZ-Schülern, deren Erstsprache Kurdisch ist. Die Untersuchung beleuchtet spezifische Herausforderungen und Strategien, die diese Lernenden beim Erwerb der deutschen Schriftsprache erleben. Diese Arbeit bietet wertvolle Einblicke in den bilingualen Bildungsprozess und die didaktischen Implikationen für den Deutschunterricht als Fremdsprache.