
Friedrich der Große und Friedrich Wilhelm I. Erziehungsmaximen im Vergleich
"...dass der Fürst zu einem frommen und pflichtgerechten Menschen werde"
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Erziehung des Thronfolgers im Preußen des 18. Jahrhunderts war eine entscheidende staatliche Aufgabe, die eng mit dem monarchischen Selbstverständnis verknüpft war. Friedrich Wilhelm I. und sein Sohn Friedrich der Große repräsentieren unterschiedliche Erziehungsansätze, die das Wohl des Staates sichern sollten. Die Arbeit analysiert, wie sich die Erziehungsmaximen dieser beiden Monarchen entwickelten und reflektiert, welche Eigenschaften einen guten Regenten auszeichnen. Durch die Auswertung von Originalquellen wird der Wandel vom Soldatenkönig zum aufgeklärten Monarchen verdeutlicht.
Buchkauf
Friedrich der Große und Friedrich Wilhelm I. Erziehungsmaximen im Vergleich, Marcus-Andreas Mohr
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Friedrich der Große und Friedrich Wilhelm I. Erziehungsmaximen im Vergleich
- Untertitel
- "...dass der Fürst zu einem frommen und pflichtgerechten Menschen werde"
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Marcus-Andreas Mohr
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2011
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783640868087
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Die Erziehung des Thronfolgers im Preußen des 18. Jahrhunderts war eine entscheidende staatliche Aufgabe, die eng mit dem monarchischen Selbstverständnis verknüpft war. Friedrich Wilhelm I. und sein Sohn Friedrich der Große repräsentieren unterschiedliche Erziehungsansätze, die das Wohl des Staates sichern sollten. Die Arbeit analysiert, wie sich die Erziehungsmaximen dieser beiden Monarchen entwickelten und reflektiert, welche Eigenschaften einen guten Regenten auszeichnen. Durch die Auswertung von Originalquellen wird der Wandel vom Soldatenkönig zum aufgeklärten Monarchen verdeutlicht.