Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die kolonialen Ursprünge moderner Sozialtheorie
Französische Soziologie und das Überseeimperium
Autoren
Mehr zum Buch
Der Einfluss moderner kolonialer Imperien auf die Sozialwissenschaften wird eingehend untersucht und beleuchtet, wie diese Prägungen die postmoderne Soziologie formen. Das Buch analysiert die Wechselwirkungen zwischen kolonialen Strukturen und sozialen Theorien, und stellt zentrale Fragen zur Relevanz und Entwicklung sozialwissenschaftlicher Ansätze in einem von Kolonialismus geprägten Kontext. Es bietet eine kritische Reflexion über die Herausforderungen und Perspektiven, die sich aus dieser historischen Prägung ergeben.
Buchkauf
Die kolonialen Ursprünge moderner Sozialtheorie, George Steinmetz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die kolonialen Ursprünge moderner Sozialtheorie
- Untertitel
- Französische Soziologie und das Überseeimperium
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- George Steinmetz
- Verlag
- Hamburger Edition
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Hardcover
- Seitenzahl
- 648
- ISBN13
- 9783868543926
- Kategorie
- Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Der Einfluss moderner kolonialer Imperien auf die Sozialwissenschaften wird eingehend untersucht und beleuchtet, wie diese Prägungen die postmoderne Soziologie formen. Das Buch analysiert die Wechselwirkungen zwischen kolonialen Strukturen und sozialen Theorien, und stellt zentrale Fragen zur Relevanz und Entwicklung sozialwissenschaftlicher Ansätze in einem von Kolonialismus geprägten Kontext. Es bietet eine kritische Reflexion über die Herausforderungen und Perspektiven, die sich aus dieser historischen Prägung ergeben.