Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Die Arbeit analysiert die Schlussszene von Thalheimers Inszenierung im Vergleich zu Lessings Drama und beleuchtet die unterschiedlichen Deutungen. Ein zentrales Thema ist die Entscheidung Thalheimers, Emilia am Leben zu lassen, was Fragen zu den Intentionen des Regisseurs und den Auswirkungen auf die Interpretation des Werkes aufwirft. Die Untersuchung erfolgt im Rahmen des Seminars „Schule und Theater“ an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und reflektiert die Bedeutung dieser Entscheidung für das Verständnis der Charaktere und der zugrunde liegenden Themen.
Buchkauf
Kommunikations- und Beziehungsdefizite als zentrales Motiv der Emilia Galotti-Inszenierung von Thalheimer, Katharina Clasen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.