Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Mehr zum Buch
Der Nachdruck von 1873 bietet eine tiefgehende Analyse des modernen Zeitbewusstseins und beleuchtet, wie sich das Verständnis von Zeit im Kontext der gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen entwickelt hat. Der Autor untersucht die Auswirkungen dieser Veränderungen auf das individuelle und kollektive Leben und regt zur Reflexion über die eigene Wahrnehmung von Zeit an. Die kritische Auseinandersetzung mit historischen und philosophischen Aspekten macht das Werk zu einem bedeutenden Beitrag zur Zeitphilosophie.
Buchkauf
Kritik des modernen Zeitbewusstseins, Wolfgang Menzel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Kritik des modernen Zeitbewusstseins
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Wolfgang Menzel
- Verlag
- hansebooks
- Erscheinungsdatum
- 2016
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 356
- ISBN13
- 9783741154294
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Der Nachdruck von 1873 bietet eine tiefgehende Analyse des modernen Zeitbewusstseins und beleuchtet, wie sich das Verständnis von Zeit im Kontext der gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen entwickelt hat. Der Autor untersucht die Auswirkungen dieser Veränderungen auf das individuelle und kollektive Leben und regt zur Reflexion über die eigene Wahrnehmung von Zeit an. Die kritische Auseinandersetzung mit historischen und philosophischen Aspekten macht das Werk zu einem bedeutenden Beitrag zur Zeitphilosophie.