![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die Geschichte des Josef aus dem 1. Buch Mose/Genesis und Die Geschichte des Tobias aus den Apokryphen
Erzählt auf 41 großformatigen Fliesenbildern aus dem frühen 18. Jahrhundert im Convento de São Paulo bei Redondo, Portugal
Autoren
Mehr zum Buch
Die Fliesenbilder im Convento de São Paulo sind ein herausragendes Beispiel für die portugiesische Fliesenmalerei, die seit dem 15. Jahrhundert eine bedeutende Rolle in der Architektur des Landes spielt. Besonders beeindruckend sind die circa einhundert großformatigen Fliesenbilder im Dormitorium, die biblische Szenen, darunter 33 Darstellungen aus der Geschichte von Josef, zeigen. Im Außenhof sind zudem acht Bilder mit zwanzig Szenen aus der Tobias-Geschichte zu finden. Diese kunstvollen Zyklen erzählen nicht nur religiöse Geschichten, sondern reflektieren auch die kulturelle Geschichte Portugals.
Buchkauf
Die Geschichte des Josef aus dem 1. Buch Mose/Genesis und Die Geschichte des Tobias aus den Apokryphen, Gisela Tobias, Tobias Werner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Geschichte des Josef aus dem 1. Buch Mose/Genesis und Die Geschichte des Tobias aus den Apokryphen
- Untertitel
- Erzählt auf 41 großformatigen Fliesenbildern aus dem frühen 18. Jahrhundert im Convento de São Paulo bei Redondo, Portugal
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gisela Tobias, Tobias Werner
- Verlag
- Books on Demand
- Erscheinungsdatum
- 2010
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 60
- ISBN13
- 9783839102442
- Kategorie
- Kunst & Kultur
- Beschreibung
- Die Fliesenbilder im Convento de São Paulo sind ein herausragendes Beispiel für die portugiesische Fliesenmalerei, die seit dem 15. Jahrhundert eine bedeutende Rolle in der Architektur des Landes spielt. Besonders beeindruckend sind die circa einhundert großformatigen Fliesenbilder im Dormitorium, die biblische Szenen, darunter 33 Darstellungen aus der Geschichte von Josef, zeigen. Im Außenhof sind zudem acht Bilder mit zwanzig Szenen aus der Tobias-Geschichte zu finden. Diese kunstvollen Zyklen erzählen nicht nur religiöse Geschichten, sondern reflektieren auch die kulturelle Geschichte Portugals.